top of page

DUITSLAND I NIEDERLANDE

„Also ich sehe mich eindeutig als Grenzländer. Zwar werde ich dann regelmäßig dazu gezwungen, mich zu einem Land zu bekennen, wenn es aufgrund irgendwelcher Regeln so sein soll oder weil ein bestimmtes Land behauptet, ich wäre dem Untertan. Aber das ist dann immer so: Ich soll“ - Ivo

000008260032-23.jpg

„Es gibt für mich ganz viele Sachen, die mir in Holland, in den Niederlanden tatsächlich besser gefallen, aber ich will das denen auch lassen. […] Es ist tatsächlich so, dass die Deutschen in der Grenzregion echt einfallen. Auf eine andere Art und Weise. Und Häuser mieten, Häuser kaufen. […] Das ist schade. Und ich finde es schön, wenn jedes Land auch seine Besonderheiten behält und es nicht total ineinander verschmilzt. Es ist eher eine gute Nachbarschaft. So in dem Sinne.“ - Lydia

000001080018-5.jpg

„Ich persönlich bin gläubig und bin der Meinung, es gibt nur eine Schöpfung und alle Grenzen gehören weg. Es gibt nur eine Menschheit und wir sind alle Geschwister, wir alle Menschen. Zwischen Staaten, zwischen sogenannten Religionen…es müsste eine Weltregierung eigentlich geben, so.“ - Joachim

„Grenzen wird es immer geben. Aber nicht diese harten Grenzen. Also Grenzen im Denken, in Kulturen, in Entwicklungen wird es immer geben. Aber das ist ja auch Vielfalt, das finde ich nicht unbedingt schlecht. Man kann hier im Grenzgebiet auch viel Positives aus der Lage gewinnen.“ - Susanne

„[...] Das mag ich auch sehr in Google Maps zum Beispiel. Das ist ja ein amerikanisches Unternehmen, aber wenn ich einfach Museum suche, dann denkt Google gar nicht: Ich bin jetzt in Maastricht und zeigt mir nur die Museen in den Niederlanden, sondern man sieht Ergebnisse im Umkreis von 50km und das wären direkt drei Länder hier und da kannst du da einfach hin und her gucken und da verschwinden die Grenzen einfach in so einer Google Maps-Suche in dem Moment. Da gibt es einfach keine Landesgrenzen.“ - Melih

000001080029-23.jpg

„Es ist verletzlich, es ist echt verletzbar, dieser Fortschritt, den man, was Grenzöffnungen anbetrifft, empfindet. Auf der anderen Seite war Corona auch echt eine Herausforderung, war eine totale Grenzsituation. Was den Klimawandel angeht, da sieht die Sache anders aus. Da spielen Grenzen überhaupt keine Rolle.“ - Lydia

000008260027-20.jpg

„Thema Mobilität. Einfach Wege bauen. Das ist vielleicht ein ganz alter römischer Gedanke. Wenn man bedenkt, eigentlich haben sich alle Städte entwickelt, sei es Köln, zweitausend Jahre alte Stadt, weil man irgendwann einen Weg hin gebaut hat, angelegt hat. Also das ist meine, ganz platt ausgedrückte, Innovationslösung, Brückenbauen-Lösung, einfach dafür Möglichkeiten schaffen, dass sich die Leute begegnen können.“ - Melih

„Also Identität ist ja, dass man die Grenze nicht als Grenze sieht, sondern sich als Grenzländer definiert, als jemand, der eigentlich aufgewachsen ist mit der Idee, dass die Landesgrenzen keine richtigen Grenzen sind. Dass das natürliche Hinterland so berechnet wird in Kilometern und in physischen Sachen, wie läuft der Fluss, wie laufen die Verkehrsverbindungen und nicht, wie wurde irgendwann mal eine Linie gezogen.“ - Ivo

bottom of page